Frühlingsfest in München: Dein Guide zur kleinen Wiesn

Der Frühling in München hat ein ganz besonderes Highlight: das Frühlingsfest auf der Theresienwiese! Zwischen rasanten Fahrgeschäften, zünftiger Musik und bayerischen Schmankerln lockt die „kleine Wiesn“ jedes Jahr tausende Besucher an. Wir zeigen dir, wann das Frühlingsfest stattfindet, was dich im Programm erwartet und welche Festzelte und Fahrgeschäfte du auf keinen Fall verpassen solltest.

Riesenrad auf dem Münchner Frühlingsfest.

Das Wichtigste rund um das Münchner Frühlingsfest 2026

Datum: 17.04.2026 – 10.05.2026
Ort: Theresienwiese München
Tickets: Eintritt ist frei

Frühlingsfest 2026

12
TAGE
12
STUNDEN
12
MINUTEN
12
SEKUNDEN

Was ist das Frühlingsfest in München?

Das Münchner Frühlingsfest, oft liebevoll „kleine Wiesn“ oder die „kleine Schwester“ des Oktoberfests genannt, ist ein traditionelles Volksfest, das seit 1965 jedes Jahr auf der Theresienwiese stattfindet. Im Unterschied zum Oktoberfest hat das Frühlingsfest keinen königlichen Anlass: Es wurde vielmehr ins Leben gerufen, um Schaustellern nach der langen Winterpause eine erste Einnahmequelle zu sichern.

Für viele Münchner markiert es den offiziellen Start der Volksfestsaison, sozusagen das „Aufwärmtraining“ für die große Wiesn im Herbst. Als Treffpunkt für Jung und Alt lockt das Fest mit bayerischen Schmankerln, einem bunten Musikprogramm und einem Vergnügungspark, in dem es von klassischen Karussells bis hin zu modernen Adrenalin-Maschinen alles gibt.

Wann ist das Frühlingsfest 2026 in München?

Das Münchner Frühlingsfest findet vom 17. April bis einschließlich 10. Mai 2026 auf der Theresienwiese in München statt. Zum 60. Jubiläum wird das Volksfest einmalig auf drei Wochen verlängert, sonst dauert es üblicherweise zwei Wochen.

Wo ist das Frühlingsfest in München?

Das Frühlingsfest findet in München auf der Theresienwiese statt, im Stadtteil Ludwigsvorstadt‑Isarvorstadt. Genau auf derselben Fläche also, auf der später im Jahr auch das weltberühmte Oktoberfest stattfindet. Im Vergleich dazu nimmt es jedoch nur einen Bruchteil der Fläche ein.

Das komplette Programm fürs Frühlingsfest 2026

Das Münchner Frühlingsfest 2026 verspricht wieder jede Menge Gaudi, Fahrspaß und bayerische Gemütlichkeit. Da das Fest im kommenden Jahr verlängert wird, stehen die genauen Termine und das komplette Rahmenprogramm noch nicht endgültig fest.

Öffnungszeiten beim Frühlingsfest 2026
✤ Montag bis Freitag: 11:00 – 23:00 Uhr
✤ Samstag und Sonntag: 10:00 – 23:00 Uhr

Die Festzelte sind täglich bis 23:00 Uhr geöffnet. Die letzte Runde gibt’s um 22:30 Uhr – also rechtzeitig noch eine frische Maß bestellen, bevor es heißt: Nix geht mehr!

Freitag, 17. April
Ab 15 Uhr - Einzug der Brauereien und Schausteller auf die Theresienwiese
Ab 16 Uhr - Anstich und offizielle Eröffnung in der Festhalle Bayernland
Samstag, 18. April
Ab 07 Uhr - Flohmarkt des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK)
Sonntag, 19. April
Ab 09 Uhr - Oldtimer-Treffen des Automobil Club München (ACM)
Ab 10 Uhr - Oldtimer-Corso
Dienstag, 21. April
Kinder- und Familientag
Freitag, 24. Mai
Brillantfeuerwerk
Freitag, 01. Mai
Brillantfeuerwerk
Sonntag, 03. Mai
Ab 11 Uhr - Tag des Brauchtums
Dienstag, 05. Mai
Kinder- und Familientag
Sonntag, 10. Mai
Musikfeuerwerk

Festzelte auf dem Frühlingsfest in München: Hier wird gefeiert!

Der Eintritt zum Frühlingsfest ist kostenlos, auch in die Festzelte. Besonders an den Wochenenden lohnt es sich jedoch, im Voraus einen Tisch zu reservieren. In vielen Fällen ist die Reservierung an einen Mindestverzehr gebunden. Genauere Informationen findest du auf den jeweiligen Reservierungsplattformen der Zelte.

Festhalle Bayernland

Ein absolutes Highlight für Fans von Augustiner-Bier ist die Festhalle Bayernland. Die Wirtefamilie Schöninger sorgt seit vielen Jahren für ausgelassene Stimmung mit traditioneller Musik, die schnell zum Mitsingen und Mittanzen einlädt. Neben dem Augustiner-Bier (2025: 13,50 € pro Maß) gibt es typische Festzeltspezialitäten wie Brathendl oder Schweinshaxn.

Das Zelt Festhalle Bayernland auf dem Frühlingsfest München
Das Zelt Hippodrom mit Team auf dem Münchner Frühlingsfest.

Hippodrom

Das Hippodrom ist eines der bekanntesten Festzelte Münchens und seit 2010 fester Bestandteil des Frühlingsfests. Drinnen erwartet dich ein stimmungsvoller Mix aus Live-Musik, ausgelassener Atmosphäre und klassischer Festzeltkulinarik. Dazu wird frisches Spaten-Bier ausgeschenkt. Der Bierpreis lag 2025 bei 14,50 €.

Weißbiergarten

Bei Sonnenschein ist der Münchner Weißbiergarten die perfekte Alternative zu den Festzelten. Hier genießt du unter freiem Himmel eine kühle Erfrischung, von klassischem Weißbier bis zu alkoholfreien Varianten, begleitet von einer Brotzeit oder warmen Gerichten. Der Weißbiergarten ist frei zugänglich, Reservierungen sind nicht notwendig. Ideal für Familien, Freunde oder alle, die das Frühlingsfest in entspannter Atmosphäre erleben wollen.

Fahrgeschäfte, Musik und Schmankerl auf dem Frühlingsfest

Schausteller, Festwirte und Marktkaufleute verwandeln die Theresienwiese in ein buntes Festgelände. Mehr als 100 Fahrgeschäfte, Stände, Buden und Zelte sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, egal ob Adrenalin, Unterhaltung oder gemütliches Beisammensein.

Beliebte Fahrgeschäfte und Klassiker

Willenborg Riesenrad: Genieße einen beeindruckenden Blick über München, besonders romantisch bei Sonnenuntergang.
Geisterbahn: Für alle, die den Nervenkitzel suchen und sich gern erschrecken lassen.
Autoscooter: Der Dauerbrenner auf jedem Volksfest, perfekt für Freunde, Paare und Familien.
Breakdance & Wilde Maus: Rasante Drehungen und schnelle Kurven, seit Jahrzehnten Kult auf dem Frühlingsfest.
Schießbuden & Spielstände: Ob Luftgewehr, Dosenwerfen oder Glückslose – hier warten Preise und kleine Herausforderungen.
Kinderkarussells: Für die jüngsten Besucher gibt es bunte Fahrten mit Gabelstapler, Flugzeug & Co.
Glaswerk (Irrgarten): Ein Spaß für Groß und Klein, bei dem Orientierung gefragt ist.
Donkey-Kong Hochseilgarten: Geschicklichkeit und Kletterspaß in luftiger Höhe.
Wildwasserbahn: Abkühlung garantiert – vor allem an warmen Tagen.

Musik und Unterhaltung

In beiden Festzelten sorgen täglich Live-Bands und Blaskapellen für Stimmung. Das Programm reicht von bayerischer Volksmusik über Schlager bis zu Oldies und Evergreens. Fußballfans dürfen sich außerdem auf Public Viewing freuen: Champions-League- und DFB-Pokal-Spiele des FC Bayern werden live übertragen.

Kulinarisches Angebot

Natürlich darf das Essen nicht fehlen. Das Frühlingsfest bietet eine große Auswahl:  
Herzhaftes: Hendl, Brezn, Schweinshaxn, Steckerlfisch, uvm.
Süßes & Snacks: Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Schokofrüchte, Lebkuchenherzen·      
Getränke: Neben Bier gibt es auch Wein, Bowle und Prosecco und natürlich antialkoholische Getränke

Autoscooter-Spaß pur – ein Klassiker, der auf dem Frühlingsfest nie fehlen darf!

Autoscooter auf dem Frühlingsfest.

Frühlingsfest-Outfit: Mit Tracht und Gaudiknopf perfekt gestylt

Ob im klassischen Dirndl oder in der zünftigen Lederhose, die Tracht gehört für viele einfach zum Frühlingsfest dazu. Doch das i-Tüpfelchen sind die kleinen Details: Mit den originellen Pins von Gaudiknopf setzt du persönliche Akzente und machst deinen Volksfestlook perfekt.

Und keine Sorge: Auch wer in Jeans und Sneakern vorbeikommt, ist genauso herzlich willkommen. Denn das Frühlingsfest lebt von seiner bunten Mischung aus Gästen, die gemeinsam feiern, schlemmen und Gaudi haben.

Falls du noch auf der Suche nach einem passenden Gaudiknopf bist: Bestelle online oder schau doch vor Ort einfach in der Festhalle Bayernland vorbei, dort findest du eine große Auswahl unserer Trachtenanstecker!

Auf geht's zum Münchner Frühlingsfest!

Das Münchner Frühlingsfest ist die perfekte Mischung aus Tradition, Volksfeststimmung und Frühlingslaune. Von zünftigen Schmankerln wie Hendl und Brezn über wilde Fahrten im Breakdance bis hin zu ausgelassener Stimmung im Bierzelt, hier erlebt jeder sein persönliches Highlight.

Fehlt dir noch das gewisse Etwas für dein Outfit? Dann stöbere durch unsere Buttons mit Spruch und Anstecker mit Motiv. Damit setzt du kleine, aber wirkungsvolle Akzente auf deinem Outfit. Du hast eine eigene Idee im Kopf? Kein Problem, wir fertigen auch individuelle Pins an, mit denen dein Look garantiert einzigartig wird.

Also: Tracht anziehen, Gaudiknopf anstecken und ab auf die Theresienwiese, das Frühlingsfest 2026 wartet auf dich!